Die bisherigen Förderungen/Unterstützungen durch die bbd waren sehr vielseitig: So wurde ein Jugendfussball-Camp, das jährliche Kinder-Ferienlager der Ministranten, das Seniorenwerk, die Tri-Kids, Theateraufführungen des Kindergartens und der Grundschule, der Schulchor, aber auch der Kindergarten mit einem E-Kinderbus gefördert. Es wurde ein Defibrillator für die kommunale Mehrzweckhalle, ein Trinkbrunnen für die Mensa im Kindergarten/Ganztagesschule, ein alter Dorfbrunnen, aber auch eine alte gelbe Telefonzelle als "Lesezelle" beschafft. Die bbd führt in Koperation mit dem örtlichen Lebensmittelmarkt einen kostenfreien Hol-u. Bring-Service für ältere und nicht mehr so mobile MitbürgerInnen durch. Sie stellt 3 übertragbare Regio-Karten für den ÖPNV zur Verfügung und organisiert Vortragsveranstaltungen, Lesungen, Benefiz-Konzerte, aber auch Eventveranstaltungen wie Wein & Musik sowie ein Sammeltassen-Café. Es gab Theateraufführungen sowie Ausststellungen örtlicher Künstler oder Sammler von Raritäten.
Veranstaltungen / gemeinnützige Aufwendungen der Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen seit Gründung
am 24. September 2012
Die Gelder für Förder- und Unterstützungsmaßnahmen stammen ausschließlich aus der Rendite des Stiftungskapitals, aus Spenden und Zuwendungen, sowie aus Erlösen von Veranstaltungen und Konzerten.
Das Stiftungskapital darf nicht verwendet werden, es bleibt dauerhaft bestehen und stellt trotz des niedrigen Zinsniveaus eine nachhaltige Investition dar.
Stifter oder auch Erblasser können somit eine gemeinnützige Organisation, die dem Allgemeinwohl verpflichtet ist, dauerhaft unterstützen.
2020
Durch Zustiftungen erhöhte sich das Stiftungskapital auf 114.600 €
Corona beeinflusste in diesem Jahr die Tätigkeit der Bürgerstiftung enorm. Konnten wir bis Anfang März noch normal agieren mit einem Gesundheitsvortrag von Prof. Dr. Helmut Gohlke und einer Veranstaltung mit Hans Honold zur Expedition der Polarstern, erfolgte dann auch für die bbd der Lockdown. Unser Leseclub in der Grundschule wurde eingestellt, geplante Vorträge abgesagt, und Wein & Musik am Castellberg ausgesetzt. Unsere beschafften Regiokarten wurden kaum noch genutzt und andere Maßnahmen wie Ministrantenfreizeit oder Schwimmkurs konnten nicht durchgeführt werden. Übrig geblieben waren eine Aktion im Kinderferienprogramm und unser Sammeltassencafé.
Entsprechend dem Stiftungszweck wurden rund 1.000 € aufgewendet
2019
Durch Zustiftungen erhöhte sich das Stiftungskapital auf 106.500 €.
Im Rahmen des Stiftungszweckes wurde ein Benefizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr, acht Vortragsveranstaltungen, davon zwei Lesungen, und „Wein & Musik" am
Castellberg
durchgeführt.
Erstmalig leisten wir mit dem Betreiben eines „Leseclubs" in der Grundschule einen Förderbeitrag für unsere Jüngsten.
Neben dem bestehenden Hol-und Bring-Service für ältere und nicht mehr so mobile Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Unterstützung des Ferienlagers der Ministranten, des Schul-Chores
SuBaDoLa,
der
Trikids,
und die Beteiligung am Kinderferien-programm, wurden wieder drei
Regio-Karten
für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und ein neuerlicher Schwimmkurs für Grundschüler angeboten. Die Beschaffung von Nistkästen für Schwalben und die Pflege der „Bienenwiese" fallen in
den Bereich Umwelt- und Naturschutz.
Entsprechend dem Stiftungszweck wurden hierfür
rund € 5.000 aufgewendet.
2018
Durch Zustiftungen erhöhte sich das Stiftungskapital auf € 103.000.
Die Stiftung wird nun von insgesamt 43 Stiftern getragen.
Im Rahmen des Stiftungszweckes wurde ein Benefizkonzert, drei Vortragsver-anstaltungen, eine Sammlerausstellung, das Sammeltassen-Café, sowie „Wein & Musik" am Castellberg durchgeführt. Erstmalig wurde ein Schwimmkurs für Grundschulkinder (dauerhaft) angeboten.
Für den Kindergarten wurde ein elektrisch angetriebener „Kinderbus" beschafft und für den Rathausplatz eine alte gelbe Telefonzelle als Büchertauschzelle erworben.
Neben dem bestehenden Hol-und Bring-Service für ältere und nicht mehr so mobile Mitbürgerinnen und Mitbürger, wurde erneut das Ferienlager der Ministranten, der Schul-Chor
SuBaDoLa,
sowie die Allgemeinheit mit drei
Regiokarten
unterstützt. Gefördert wurde auch die Jugendfeuerwehr der FFW Ballrechten-Dottingen.
Des Weiteren gab es in Kooperation mit der VHS einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und in Kooperation mit der Trachtengruppe Ballrechten-Dottingen
einen Brauchtumsabend Kabarett & Musik „Bure zum
Alange“.
Entsprechend dem Stiftungszweck wurden hierfür
rund € 8.600 aufgewendet.
2017
Durch neue Stifter erhöhte sich das Stiftungskapital auf € 94.000.
Im Rahmen des Stiftungszweckes wurden vier Vortragsveranstaltungen, davon zwei Lesungen, ein Figurentheater mit der Künstlerin Horta van Hoye, und das Sammeltassen-Café durchgeführt.
Das in 2014 erworbene Grundstück am Fohrenberg wurde bearbeitet, in eine „Bienenwiese" umgewandelt, und eine Sitzplattform angelegt. In Kooperation mit der Gemeinde konnte die verfallene Mauer
wieder zu einer ansehnlichen und ökologisch wichtigen Trockensteinmauer aufgebaut werden. Neben dem bestehenden Hol-und Bring-Service für ältere und nicht mehr so mobile Mitbürgerinnen und
Mitbürger wurde das Ferienlager der Ministranten, die TriKids, der Schul-Chor SuBaDoLa, das Seniorenwerk unterstützt und drei Regio-Karten zur Verfügung gestellt.
Entsprechend dem Stiftungszweck wurden hierfür
rund € 7.500 aufgewendet.
2016
Mit Zustiftungen und Umwandlung von Kontobeständen konnte das Stiftungskapital auf € 90.000 erhöht werden.
Im Rahmen des Stiftungszweckes wurden zwei Benefizkonzerte und drei Vortragsveranstaltungen, davon zwei Lesungen, durchgeführt.
Für die Allgemeinheit wurde ein Defibrillator für die Castellberghalle und für die Kinder ein Trinkbrunnen in der neuen Mensa angeschafft.
Der Allgemeinheit wurden (dauerhaft) drei Regiokarten zur Verfügung gestellt.
Der kostenfreien „Hol- und Bring- Services" für ältere und nicht mehr so mobile Mitbürgerinnen und Mitbürger wurde fortgeführt, das Ferienlager der Ministranten, die TriKids, der Schul-Chor
SubaDoLa und das Zirkusprojekt der Schule unterstützt.
Entsprechend dem Stiftungszweck wurden hierfür
rund 5.700 € dafür aufgewendet.
2015
Mit Zustiftungen und Umwandlung von Kontobeständen konnte das Stiftungskapital auf € 78.000 erhöht werden.
Im Rahmen des Stiftungszweckes wurde ein Benefizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr, zwei Vortragsveranstaltungen und eine Kunstaustellung durchgeführt. Daneben wurde ein neu aufgestellter Dorfbrunnen in den Ziegelhöfen an die Gemeinde Ballrechten-Dottingen übergeben. Die Beteiligung an einer mildtätigen Sammlung für einen tragischen Unfall war ein Schwerpunkt.
Der kostenfreien „Hol- und Bring- Services" für ältere und nicht mehr so mobile Mitbürgerinnen und Mitbürger wurde fortgeführt. Unterstützt wurden zudem das Kinderferienlager der Ministranten,
die TriKids, und der Schulchor SuBaDoLa.
Entsprechend dem Stiftungszweck wurden hierfür
rund 4.100 € aufgewendet.
2014
Das Stiftungskapital verblieb bei € 64.000.
Im Rahmen des Stiftungszweckes wurde ein Benefizkonzert und eine Vortragsveranstaltung durchgeführt. In diesem Jahr standen die Einführung des kostenfreien „Hol- und Bring- Services" für ältere und nicht mehr so mobile Mitbürgerinnen und Mitbürger im Mittelpunkt. Daneben wurde ein aufgelassenes Rebgrundstück an exponierter Lage des Fohrenbergs zur Errichtung einer naturbelassenen und artenreichen Wiesenfläche als „Bienenwiese“ erworben.
Ergänzend wurde wieder das Kinderferienlager der Ministranten, das Jugendfuß-ballcamp des Sportvereins, das Sportprojekt der TriKids, und der Notfallseelsorger für die Einsatzkräfte unserer
Feuerwehr unterstützt und gefördert.
Entsprechend dem Stiftungszweck wurden hierfür
rund 1.350 € aufgewendet.
2013
Mit Zustiftungen und neuen Stiftern erhöhte sich das Stiftungskapital auf € 64.000.
Im Rahmen des Stiftungszweckes wurden zwei Benefizkonzerte, darunter das Benefizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr, durchgeführt.
Es wurden das Kinderferienlager der Ministranten, das Jugendfußballcamp des Sportvereins, das Altenwerk, das Sportprojekt der TriKids, und das Zirkusprojekt des Kindergartens unterstützt und
gefördert.
Entsprechend dem Stiftungszweck wurden hierfür
rund € 3.000 aufgewendet.
2012
Die Bürgerstiftung startete am 24. September 2012 mit 30 Gründungsstiftern und einem Stiftungskapital von € 60.000. Im gleichen Jahr erfolgte noch eine Zustiftung über € 1.000.
Hol-und Bring-Service seit 21.01.2014
Badische-Zeitung Fotos: Sabine Model
Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen bietet für Senioren erstmals in der Region zwei Mal wöchentlich einen kostenlosen Hol- und Bringdienst zum Einkaufen an. Interessierte können sich am Vortag, für Dienstag und/oderFreitag, für den Hol-u.Bring-Service beim Lebensmittelmarkt Sutter tel. anmelden. Dann werden sie je nach Wunsch um 09:00 oder 15:00 Uhr von dem Fahrer der bbd und dem Fahrzeug von EDEKA-Sutter von zu Hause abgeholt, zum Einkaufen gefahren und anschließend wieder nach Hause zurück gebracht. Unterstützung beim Tragen der Ware durch den Fahrer ist dabei selbstverständlich. Dieser Service ist kostenfrei.
Mit der Übergabe einer Bücherzelle ermöglicht die bbd das Ausleihen und Lesen von Bücher, die wiederum von anderen zur Verfügung gestellt wurden.
Übergabe an die Mensa des Kindergartens/der Schule am 09.10.2016
Mit freundlicher Unterstützung von Spendern stiftet die Bürgerstiftung einen Trinkbrunnen für den neuen Kindergarten und die Schule. Sie leistet damit einen Beitrag zur nachhaltigen Gesundheitsvorsorge für die Jüngsten.
Nach dem Kauf eines aufgelassenen Rebgrundstückes 2014 folgte die Umwandlung in eine artenreiche Bienenwiese. Die baufällige Trocken-mauer wurde in Kooperation mit der Gemeinde saniert und am 02.Juni 2017 eingeweiht.
Am 4.5.2015 übergab die bbd der Gemeinde einen neuen Dorfbrunnen
Übergabe eines Defibrillators in der Castellberghalle mit anschließender Einweisung der potentiellen Nutzer am 15.07.2016
Am 6. März 2018 übergab die bbd einen 6-sitzigen Kinderbus mir E-Antrieb an den KiGa St. Marien. Nun können auch längere Strecken bergauf mit kleinen Kindern überwunden werden.