Was ist die Bürgerstiftung ?
Sie ist eine selbständige und unabhängige Institution zur Förderung verschiedener gemeinnütziger Zwecke. Sie wird getragen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich nachhaltig und dauerhaft für das Gemeinwesen einsetzen und engagieren. Der breite Stiftungszweck ermöglicht die Teilhabe einer Vielzahl von Bürgern, die sich fördernd beteiligen und einbringen wollen.
Mit Spenden und mit den Erträgen aus dem Stiftungsvermögen fördert oder initiiert die Bürgerstiftung eine Mehrzahl unterschiedlicher, dem Gemeinwohl dienender Projekte. Sie versteht sich als Initiatorin gemeinnütziger Aktivitäten in unserer und für unsere Gemeinde. Darüber hinaus mobilisiert und koordiniert sie finanzielle Mittel für weiteres bürgerschaftliches Engagement. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Institutionen und Unternehmen können ihre individuellen Beiträge zum Gemeinwohl unter einem gemeinsamen Dach umsetzen. Die Bürgerstiftung verfolgt ausschließlich Zwecke, die nicht zu den Pflichtaufgaben der Gemeinde gehören.
Materielle Vorteile:
Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt und stellt für jede Zustiftung oder Spende eine Zuwendungsbescheinigung aus. Zustiftungen und Spenden können mit bis zu 20 Prozent der Einkünfte steuermindernd geltend gemacht werden.
Großspenden können wie bisher auf mehrere Jahre verteilt werden.
Erbschafts- und Schenkungssteuer:
Wird die Stiftung als Erbin oder Vermächtnisnehmerin eingesetzt, fallen keine Erbschaftssteuern an.
Diese Steuerbefreiung gilt auch rückwirkend, wenn Erben oder Empfänger von Schenkungen innerhalb von 24 Monaten
Beträge an die Stiftung weiterleiten.
Ideelle Vorteile:
Unabhängig von den steuerlichen Anreizen setzen Sie mit Ihrem Beitrag ein Zeichen dafür, dass Bürger, gesellschaftliche Gruppen und Unternehmen, Verantwortung für eine mitmenschliche Gesellschaft übernehmen.
Mit Ihrem Engagement vor Ort erleben Sie unmittelbar wozu Ihr Beitrag dient.
Sie sehen, was damit geschieht und was erreicht werden kann. Die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen bewirkt
nachhaltig Gutes für unseren Ort. Sie handelt nach dem Motto:
"Es ist schön, Gutes zu tun - aus kleinen Summen kann nachhaltig Großes entstehen".
Deshalb die Bitte:
"Gehen Sie nicht stiften - sondern kommen Sie stiften"
Die Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen, Am Klosteracker 4, 79282 Ballrechten-Dottingen wurde 2012 gegründet.
Die Satzung befindet sich zum Nachlesen unter "wer sind wir" und "Satzung". Die Tätigkeitsberichte befinden sich unter "wer sind wir" und "Tätigkeitsberichte". Die bbd wird ausschließlich durch ehrenamtliches Personal geführt/verwaltet. Mittel für den Stiftungszweck kommen aus der Verzinsung des Stiftungskapitals, Spenden und Erlöse bei Veranstaltungen. Die Mittelverwendung ist aus den Tätigkeitsberichten ersichtlich. Die bbd ist eine selbständige, rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Als Vorstand fungieren, Herr Heinz-Wolfgang Spranger, stv Vorstand, Herr Martin Bücker- Flürenbrock, Schatzmeister, Herr Jürgen Zirlewagen, Schriftführerin, Frau Veronika Baur und Beisitzerin Frau Dr. Katja Pioch-Vogl.
Aufsichtsorgan ist die Stifterversammlung. Vorsitzender, Herr Matthias Seywald, stv. Vorsitzende, Frau Ursula Wasmer und Schriftführer, Herr George Manke.
Hol-und Bring-Service seit 21.01.2014
Badische-Zeitung Fotos: Sabine Model
Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen bietet für Senioren erstmals in der Region zwei Mal wöchentlich einen kostenlosen Hol- und Bringdienst zum Einkaufen an. Interessierte können sich am Vortag, für Dienstag und/oderFreitag, für den Hol-u.Bring-Service beim Lebensmittelmarkt Sutter tel. anmelden. Dann werden sie je nach Wunsch um 09:00 oder 15:00 Uhr von dem Fahrer der bbd und dem Fahrzeug von EDEKA-Sutter von zu Hause abgeholt, zum Einkaufen gefahren und anschließend wieder nach Hause zurück gebracht. Unterstützung beim Tragen der Ware durch den Fahrer ist dabei selbstverständlich. Dieser Service ist kostenfrei.
Mit der Übergabe einer Bücherzelle ermöglicht die bbd das Ausleihen und Lesen von Bücher, die wiederum von anderen zur Verfügung gestellt wurden.
Übergabe an die Mensa des Kindergartens/der Schule am 09.10.2016
Mit freundlicher Unterstützung von Spendern stiftet die Bürgerstiftung einen Trinkbrunnen für den neuen Kindergarten und die Schule. Sie leistet damit einen Beitrag zur nachhaltigen Gesundheitsvorsorge für die Jüngsten.
Nach dem Kauf eines aufgelassenen Rebgrundstückes 2014 folgte die Umwandlung in eine artenreiche Bienenwiese. Die baufällige Trocken-mauer wurde in Kooperation mit der Gemeinde saniert und am 02.Juni 2017 eingeweiht.
Am 4.5.2015 übergab die bbd der Gemeinde einen neuen Dorfbrunnen
Übergabe eines Defibrillators in der Castellberghalle mit anschließender Einweisung der potentiellen Nutzer am 15.07.2016
Am 6. März 2018 übergab die bbd einen 6-sitzigen Kinderbus mir E-Antrieb an den KiGa St. Marien. Nun können auch längere Strecken bergauf mit kleinen Kindern überwunden werden.